16. Juli 2023

Philipp stellt vor:

Furmint MÉTHODE TRADITIONELLE 2020 - EXTRA BRUT

Im Herzen des Csobanc-Gebirges, eingebettet in hügelige Weinberge und fruchtbare Böden, befindet sich die Villa Tolnay, ein Weingut, das für die Herstellung außergewöhnlicher Weine bekannt ist, die die Sinne betören.

Die Besitzer und der Winzer der Villa Tolnay hatten jedoch eine Vision, die über ihre berühmten stillen Weine hinausging - sie sehnten sich danach, einen Schaumwein zu kreieren, der ein wahres Zeugnis ihres einzigartigen Terroirs und ihres Fachwissens sein würde.

So begann die Reise zur Herstellung ihres ersten Schaumweins.

Im Gegensatz zu anderen Weingütern war die Villa Tolnay entschlossen, ihren Méthode Traditionelle von A bis Z selbst auf dem Weingut herzustellen.

Von der Weinlese, dem Pressen der Trauben, der Gärung, der Tirage, der Flaschengärung, der Degorgementierung bis hin zur endgültigen Abfüllung wurde jeder Schritt sorgfältig von ihnen selbst orchestriert.
Nur so konnte sichergestellt werden, dass der Schaumwein den für die Villa Tolnay typischen Charakter erhält.

Für ihren ersten Sekt wählte das Team Furmint-Trauben aus einem einzigen Weinberg auf dem Csobanc-Berg. Diese Trauben wachsen auf vulkanischem Boden, der durch den Sedimentationssand des ehemaligen Pannonischen Meeres angereichert ist, und tragen die Essenz ihres bemerkenswerten Terroirs in sich.

Die an einem frischen Septembermorgen geernteten Furmint-Trauben wurden sorgfältig von Hand gelesen und streng selektiert, um die bestmögliche Qualität für den Grundwein zu gewährleisten, wobei ein Alkoholpotenzial von knapp über 10 % vor der zweiten Gärung angestrebt wurde.

Die Pressung erfolgte sehr schonend und sorgfältig über einen Zeitraum von etwa 3 bis 4 Stunden. Anschließend wurde der Most 12 Stunden lang auf natürliche Weise sedimentiert und leicht milchig" aus dem Sedimentationstank entnommen, um einen maximalen Reichtum des Mostes zu gewährleisten.
Anschließend wurde der Most einer Spontangärung in einem gebrauchten 750-Liter-Fass aus Stockinger-Eiche unterzogen, wo der neu entstandene Wein sechs Monate lang reifte und die feinen und delikaten Aromen der Hefe und des Holzes aufnahm.

Im März des folgenden Jahres wurde der Wein aus dem Fass geholt und für die Tirage vorbereitet, das traditionelle Verfahren, bei dem der Grundwein mit Hefe und Zucker für die wichtige Flaschengärung abgefüllt wird.
Die Flaschen wurden mit Kronkorken verschlossen, und in den nächsten sechs bis neun Monaten entfaltete sich der Zauber der zweiten Gärung, die zu einem Schaumwein mit einem bezaubernden Flaschendruck von 5,5 bar führte.

Mit großer Sorgfalt wurden die Flaschen auf den Kopf gestellt, ihre Köpfe ruhten in Rüttelpulten, um anmutig zu reifen. Anfang 2023 war die Zeit für Remuage gekommen.
Unzählige Stunden wurden damit verbracht, die Flaschen im und gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, um die "toten" Hefen dazu zu bringen, sich im Hals jeder Flasche zu sammeln - ein delikater Tanz, der Klarheit und Reinheit gewährleistet.

Am schicksalhaften 23. März, genau 30 Monate nach der Weinlese, kam der Moment des Degorgierens.
Die Flaschenköpfe wurden einer Kühltemperatur von minus 27 Grad Celsius ausgesetzt, wodurch die Hefesedimente vor dem Degorgieren gefroren.

Als die Kronkorken gelöst wurden, schob sich der eisige Pfropfen, der nun fest mit den Heferesten verbunden war, aus der Flasche und hinterließ eine kristallklare, sprudelnde Flüssigkeit in jeder Flasche.

Doch die Reise war noch nicht zu Ende.

Ein letzter Hauch von bezaubernder Rundheit wurde gewünscht, und so nahmen die Winzer die Dosierung vor.
Zucker, der in ihrem köstlichen stillem Furmint-Wein desselben Jahrgangs aufgelöst wurde, sorgte für den letzten Schliff und glich die Trockenheit dieses Extra Brut-Schaumweins aus. Die Flaschen wurden bis zum perfekten Füllstand gefüllt, verkorkt und mit einer Agraffe verziert, um den außergewöhnlichen Geist, der in ihnen steckt, zu versiegeln.

Furmint 2020 | Villa Tolnay

Weitere Informationen über Furmint 2020 finden Sie hier.

Die Produktion dieses Schaumweins war auf lediglich 1000 Flaschen für die Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 begrenzt.

Aufgrund des überwältigenden Erfolgs des ersten Jahrgangs wurde jedoch bereits geplant, die Produktion für die kommenden Jahre auf bis zu 2000 Flaschen zu erhöhen - ein Beweis für das stetige Engagement, Weine von unvergleichlichem Charakter zu erzeugen.

Mit Blick auf die Zukunft hat die Villa Tolnay einen kühnen Schritt gewagt und ab dem Jahrgang 2021 50 % Riesling mit Furmint für ihren Sekt verschnitten. Diese fesselnde Cuvée verbindet zwei wertvolle Rebsorten der Balaton-Region und enthüllt die wahre Essenz ihres einzigartigen Terroirs - ein Zeugnis für den Reichtum und die Komplexität der Region.

Mit jedem Schluck ihres ersten Schaumweins "Furmint Méthode Traditionell 2020" schmeckt man den ungezähmten Geist des Csobanc-Gebirges und spürt die Leidenschaft und die Hingabe, die die Villa Tolnay in jeden Schritt seiner Entstehung gesteckt hat.

Der Furmint Méthode Traditionell 2020 ist ein funkelndes Zeugnis ihres unermüdlichen Strebens nach Perfektion, das Kenner und Weinliebhaber gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird und den Zauber und die Faszination des Terroirs der Villa Tolnay offenbart.