Falstaff WeinGuide 2025/26 - Österreich/Nachbarländer
Wenn Herkunft auf Handwerkskunst und Charakter auf Beständigkeit treffen, entstehen Weine, die mehr als nur beeindrucken - sie begeistern. Am malerischen Nordufer des Plattensees gelegen, hat sich die Villa Tolnay mit ihren Weinen längst ihren Platz unter den ungarischen Spitzenweingütern der mitteleuropäischen Weinszene gesichert. Nun krönt eine erneute Auszeichnung im Falstaff Weinführer 2025/26 diesen kontinuierlichen Aufstieg an die Spitze.
Unter der redaktionellen Leitung von Peter Moser (Chefredakteur Wein) und Wolfgang M. Rosam (Herausgeber) stellt der renommierte Führer jährlich die spannendsten Weinadressen Österreichs und seiner Nachbarländer vor. Dass die Villa Tolnay wieder unter den prämierten Weingütern ist, ist kein Zufall - es spiegelt das konsequente Bekenntnis zur Qualität wider.
Die Weine der Villa Tolnay - ob es sich um einen kräftigen Auswahl Furmintan eleganter Olaszrizlingoder eine tiefgründige Cuvée - sind geprägt von vulkanischen Basaltböden, straffer Mineralität und sensibler Vinifizierung. Sie sprechen eine klare Sprache: die der Herkunft, der Präzision und des Purismus.
Diese stilistische Klarheit, gepaart mit akribischer Handwerkskunst und einem tiefen Verständnis für das Terroir, spricht nicht nur anspruchsvolle Weinliebhaber auf der ganzen Welt an, sondern auch die Falstaff-Jury. In der Ausgabe 2025/26 des Weinführers aufgeführt zu sein, ist mehr als eine Ehre - es ist ein Zeugnis für Weinqualität auf höchstem Niveau.
Villa Tolnay - wo Wein nicht nur hergestellt, sondern mit Bedacht produziert wird.