Das kulturelle Erbe des ungarischen Weins
Ein Erbe und eine Geschichte der besten Weine
Treffen Sie die Bewohner der VILLA TOLNAY!
Im Jahr 2004 gründete der Schweizer Unternehmer Philipp Oser die VILLA TOLNAY, ein bezauberndes Weingut auf dem Csobanc-Berg inmitten eines unberührten Naturschutzgebietes am Nordufer des ungarischen Plattensees. Von Anfang an übernahm Oser die Rolle des Chefwinzers und beaufsichtigte seither persönlich jede Ernte und jeden Jahrgang, um außergewöhnliche Qualität und Handwerkskunst zu gewährleisten.
In den ersten Jahren der Gründung des Weinguts erhielt Oser wertvolle Unterstützung von zwei renommierten Winzern aus Österreich und Deutschland: Roland Velich, der visionäre Eigentümer, Gründer und Winzer von Moric Wines in Lutzmannsburg, Österreich, bot Philipp Oser in den ersten drei Jahren der Weinherstellung großzügig seine Beratung und sein Fachwissen an.
Darüber hinaus bot Josef Watzl, der für seine Weinbaukunst in Calw, Deutschland, bekannt ist, in den folgenden drei Jahren engagierte Unterstützung und Fachwissen in den Bereichen Verarbeitungstechnologie und Weinbergsmanagement.
Seit 2008 ist Laszlo Nagy Teil des Teams – und längst eine weitere tragende Säule des Erfolgs. Heute ist er Partner, Weingutsleiter, Kellermeister – und der Mann hinter dem täglichen Betrieb. Laszlo führt das operative Geschäft mit ruhiger Hand und klarem Blick.

DIE GESCHICHTE DER VILLA TOLNAY
Vor mehr als zwei Jahrzehnten besuchte Philipp Oser, der Besitzer der Weinkellerei, zum ersten Mal den Csobánc-Berg - ein entscheidender Moment, der sein Leben für immer prägen sollte.
Er war sofort von der atemberaubenden Landschaft und der außergewöhnlichen Atmosphäre fasziniert und wusste tief in seinem Herzen, dass er seinen Platz gefunden hatte. Der Csobánc-Berg, der am Nordufer des Plattensees im Tapolca-Becken liegt, ist einer der großartigsten Vulkanberge Ungarns.
Die Südhänge dieses majestätischen Gipfels weisen ein bemerkenswertes Terroir auf. Damals ahnte Philipp Oser noch nicht, dass das Haus, auf das er stieß, eine bemerkenswerte und geschichtsträchtige Vergangenheit in sich trug.
KLÁRI TOLNAY
Die ursprüngliche Villa gehörte einst der berühmten ungarischen Schauspielerin Klári Tolnay - sie war ihr geliebtes Wochenenddomizil.
Als Philipp Oser das Anwesen im Jahr 2004 erwarb, ehrte er ihr Andenken, indem er den Namen beibehielt und so sein Weingut als VILLA TOLNAY etablierte.
DAS WEINANBAUGEBIET BADACSONY
Die ursprüngliche Villa gehörte einst der berühmten ungarischen Schauspielerin Klári Tolnay und diente ihr als geschätztes Wochenenddomizil.
Als Philipp Oser das Anwesen 2004 erwarb, ehrte er ihr Andenken, indem er den Namen beibehielt und sein Weingut als VILLA TOLNAY gründete.
"Als ich zum ersten Mal hierher kam, erlebte ich das Terroir, das Potenzial des Bodens und des Klimas. Ich konnte es in einigen Weinen der Region spüren, aber ich konnte nicht den perfekten Wein finden, der das wahre und klare Potenzial zeigte. Meine Idee war es, das, was man hier sieht, was man hier riecht und was man hier spürt, in die Flasche zu bringen. Ich glaube, in den letzten zehn Jahren haben wir unseren einzigartigen Weinstil gefunden. Wir haben gelernt, wie wir den Terroir-Charakter von Csobánc oder Badacsony in unseren Weinen umsetzen können." - Philipp Oser
Philipp Oser
EIGENTÜMER, CHEFWINZER
Der in der Schweiz aufgewachsene Philipp, der seit über 25 Jahren erfolgreich in der globalen IT-Beratung tätig ist, begab sich um die Jahrtausendwende auf eine lebensverändernde Reise nach Ungarn. Dort lernte er seine Frau Adriana kennen und entdeckte seine wahre Leidenschaft für Wein.
Bei der Erkundung der ungarischen Weinregionen war Philipp von der bezaubernden Weinregion Badacsony fasziniert, insbesondere vom faszinierenden Csobanc-Berg. Inspiriert durch sein umfangreiches Wissen über die Weinherstellung in ganz Europa und seine Wertschätzung für das einzigartige Terroir des Csobanc, setzte sich in ihm die Idee fest, ein Weingut zu gründen.
Inspiriert von renommierten Weinregionen wie den deutschen Rieslingregionen, Österreich, Burgund und Piemont, versuchte Philipp, Weine zu kreieren, die den Charakter und den Stil dieser geschätzten Regionen verkörpern. Diese tiefe Bewunderung und dieses Verständnis haben seine Philosophie der Weinherstellung geprägt und zu außergewöhnlichen Weinen geführt, die seine Leidenschaft und Hingabe widerspiegeln.
LÁSZLÓ NAGY
MITEIGENTÜMER, WEINGUTSLEITER
Der aus der charmanten Stadt Badacsonytomaj stammende Laszlo war von Anfang an für die Welt des Weins bestimmt.
Nachdem er seine kulinarischen Fähigkeiten in Deutschland und Österreich verfeinert hatte, wo er die deutsche Sprache beherrschte, kehrte Laszlo mit einer neu entdeckten Leidenschaft für Wein nach Hause zurück. Angezogen von den bezaubernden Landschaften der Region fand Laszlo seine Berufung in einem kleinen Weingut auf dem nahe gelegenen Berg Szent György. Hier begann seine Liebe zur Weinherstellung zu erblühen.
Im Jahr 2007 wagte Laszlo den Sprung und bewarb sich für das Team von VILLA TOLNAY. Mit der Vision von Philipp und Adriana wurde er 2008 offiziell in die VILLA TOLNAY Familie aufgenommen. Um seine Reise zu beginnen, begab sich Laszlo auf eine inspirierende Reise in die ikonische Weinregion Burgund, wo Philipp seine bahnbrechende Weinbauphilosophie für die Region Badacsony vorstellte. Gemeinsam machten sie sich daran, die lokalen Weinbautraditionen in Frage zu stellen und die Weine der Region auf ein neues Niveau zu heben. Mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft für deutsche Rieslinge, die fesselnden Rot- und Weißweine des Burgunds und die prickelnden Wunder der Champagne teilen Laszlo und Philipp ein professionelles Hobby, das ihre Hingabe an die Herstellung außergewöhnlicher Weine weiter antreibt.