Borkészítés

Von der Traube bis zum Glas: die sorgfältige Weinherstellung in der Villa Tolnay

Unser konsequenter Fokus auf biologischen Anbau sichert gesunde Reben und Trauben von höchster Güte.
Schon vor der Ernte wählen wir selektiv aus - in bis zu drei Durchgängen:

- nach der Blüte,

- in der Phase der "Erbsengröße",

- und kurz vor der Lese.

Mit Sorgfalt, Erfahrung und einem wachen Blick für jedes Detail schaffen wir die Grundlage für außergewöhnliche Weine.

Behutsame Pressung. Natürliche Gärung.
Das Geheimnis hinter der Weinbereitung bei VILLA TOLNAY.

Bei VILLA TOLNAY ernten wir die Trauben von Hand und führen eine letzte, sorgfältige Selektion in unserer Kelterei durch.
Mit unserer Rütteltisch-Auslesemethode und, wenn nötig, der Einzelbeeren-Auslese stellen wir sicher, dass nur die besten Trauben in den Weinkeller gelangen.

Dieser Anspruch garant höchste Qualität und ein außergewöhnliches sensorisches Erlebnis bei jedem Schluck.

Unsere einzigartige Weinbereitung umfasst ein schonendes Pressverfahren: Partien von 1.000 kg bis 6.000 kg werden mit einem kontrollierten Druck von 1 bis 1,3 bar gepresst - optimal abgestimmt auf jede Rebsorte.

vom weinberg zum fass: entdecken sie den prozess der weine der villa tolnay

Erleben Sie die Kunst der Weinherstellung bei VILLA TOLNAY - mit handwerklicher Präzision.

Unsere Pressung erfolgt schonend: In Partien von 1000 bis maximal 4000 kg wird der Traubenmost mit einem kontrollierten Druck von 1 bis 1,3 bar gepresst, der auf die jeweilige Rebsorte abgestimmt ist.
Um die Reinheit und Tiefe der Aromen zu bewahren, klären wir den Most 12 Stunden lang természetesen durch Sedimentation. Danach beginnt die spontane Gärung - in Edelstahlbehältern oder Fässern, bei einer überwachten, aber nicht kontrollierten Temperatur.

Der Kontakt mit der Hefe wird über einen hosszabben Zeitraum gepflegt, um den vollen Geschmack zu entwickeln. Der erste Abstich erfolgt nach 3 bis 4 Monaten, mit minimaler Schwefelung.
Genießen Sie den einzigartigen Geschmack unserer Weine, die das perfekte Zusammenspiel von sorgfältiger Technik und außergewöhnlicher Qualität widerspiegeln.

Um die Reinheit und die Geschmackstiefe zu verbessern, lassen wir den Most maximal 12 Stunden lang durch Sedimentation auf natürliche Weise klären, gefolgt von einer spontanen Gärung in Stahlbehältern oder Fässern, wobei die Temperatur überwacht, aber nicht automatisch kontrolliert und gesteuert wird.

Wir schätzen den Einfluss der Hefe in den Fässern und Tanks, indem wir den optimális Kontakt über einen hosszabben Zeitraum aufrechterhalten, wobei der erste Abstich nach 3 bis 4 Monaten erfolgt und nur minimal geschwefelt wird. Dies ist eigentlich der erste Eingriff in den Wein seit der Ernte.

Erleben Sie die Kunst der Weinherstellung bei VILLA TOLNAY - mit handwerklicher Präzision.

Unsere Pressung erfolgt schonend: In Partien von 1000 bis maximal 4000 kg wird der Traubenmost mit einem kontrollierten Druck von 1 bis 1,3 bar gepresst, der auf die jeweilige Rebsorte abgestimmt ist.
Um die Reinheit und Tiefe der Aromen zu bewahren, klären wir den Most 12 Stunden lang természetesen durch Sedimentation. Danach beginnt die spontane Gärung - in Edelstahlbehältern oder Fässern, bei einer überwachten, aber nicht kontrollierten Temperatur.

Der Kontakt mit der Hefe wird über einen hosszabben Zeitraum gepflegt, um den vollen Geschmack zu entwickeln. Der erste Abstich erfolgt nach 3 bis 4 Monaten, mit minimaler Schwefelung.
Genießen Sie den einzigartigen Geschmack unserer Weine, die das perfekte Zusammenspiel von sorgfältiger Technik und außergewöhnlicher Qualität widerspiegeln.

REIFE BRAUCHT ZEIT - UND SORGFALT IN JEDEM SCHRITT.

Unsere Grundweine reifen mindestens vier Monate in Holz oder Edelstahl.
Unsere Cuvées erhalten besondere Aufmerksamkeit und entwickeln sich über sechs bis neun Monate zu ausgewogenen Kompositionen.
Premium- und Lagenweine schenken wir noch mehr Zeit: Sie ruhen mindestens neun bis vierundzwanzig Monate, bevor sie das Weingut verlassen.

Jeder Wein entsteht mit Präzision, Geduld und Respekt - vom ersten Rebschnitt bis zur letzten Flasche.
Ein echtes Stück Handwerk, so natürlich wie nur möglich.