• Startseite
  • :
  • Blog
  • :
  • Ungarns Schönster Weingarten 2025: Badacsony-Weingüter mit Spitzenplätzen ausgezeichnet

August 28, 2025

Ungarns Schönster Weingarten 2025: Badacsony-Weingüter mit Spitzenplätzen ausgezeichnet


Der Wettbewerb „Ungarns Schönster Weingarten“ wird seit 2012 jährlich vom Fachmagazin Bor és Piac ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Branchenauszeichnungen. Er würdigt nicht nur die Weinqualität, sondern auch die landschaftliche Gestaltung, Nachhaltigkeit und Gästeerfahrung der teilnehmenden Betriebe.

Beim diesjährigen, bereits zum vierzehnten Mal ausgetragenen Wettbewerb erzielten gleich zwei Weingüter aus der Region Badacsony herausragende Erfolge:

  • Váli Birtok gewann den 1. Platz in der Kategorie Kleinbetrieb,
  • Villa Tolnay Borház shared 2nd place in the Medium Estate category with Etyeki Kúria.
Auszeichnung Villa Tolnay | Schönste Weingärten der mittleren Weinbaubetriebe Ungarns

Zur Eröffnung der Preisverleihung begrüßten Chefredakteurin Zsófia Bozzai (Bor és Piac) und Dr. Zsombor Boromisza, stellvertretender Generaldirektor des MATE Campus Budai, die anwesenden Gäste. Den Festvortrag hielt der Schirmherr des Wettbewerbs, Landwirtschaftsminister Dr. István Nagy, der die Bedeutung von Wein und Rebe als verbindendes Symbol von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hervorhob.

Das Magazin Bor és Piac schrieb den Wettbewerb erstmals 2012 aus. Auch in diesem Jahr bewertete eine Fachjury – bestehend aus Redaktionsmitgliedern, Vertretern der Vorjahressieger sowie Professoren und emeritierten Professoren der MATE – die von den Lesern vorgeschlagenen Weingüter nach Vor-Ort-Besuchen und Punktvergabe.

Die Preisvergabe erfolgte in vier Kategorien: Kleinbetriebe (bis 10 ha), Mittelbetriebe (11–50 ha), Großbetriebe (über 50 ha) sowie Auslandsbetriebe.

Auszeichnung Villa Tolnay | Jury

Stimmen der Preisträger

Váli Péter, Eigentümer und Winzer des Váli Birtok, zeigte sich bewegt über die Auszeichnung:

"Für uns ist der erste Platz eine große Ehre und ein wunderschönes Geschenk im Jahr unseres 25-jährigen Jubiläums. Diese Anerkennung bedeutet, dass all die Arbeit, Liebe und Leidenschaft, die wir in das Weingut gesteckt haben, auch die Herzen anderer berührt. Wir danken allen, die uns unterstützt und für uns gestimmt haben."


Nagy László, Betriebsleiter und Kellermeister der Villa Tolnay, betonte:

"Schon die Finalteilnahme war eine große Freude. Jeder gute Wettbewerbserfolg ist ein positives Signal für das gesamte Team und eine Bestätigung unserer Werte. Es war mir eine Ehre, die Jury durch unser Weingut zu führen und ihre Begeisterung zu erleben."


Über den Wettbewerb

Der Wettbewerb "Ungarns schönster Weinberg", der erstmals 2012 von Bor és Piac veranstaltet wurde, ist zu einer der renommiertesten Auszeichnungen der Weinbranche des Landes geworden. Er würdigt nicht nur die Weinqualität, sondern auch die Landschaftsgestaltung, die Nachhaltigkeit und das Besuchererlebnis in den teilnehmenden Weingütern.